Rückblick:

Berufliche und soziale Reintegration

 

COVID-19 stellte ZURZACH Care Berufliche und soziale Reintegration (ehemals RehaFirst) vor besondere Herausforderungen. Innert kurzer Zeit musste das Unternehmen aufgrund der COVID-bedingten Einschränkungen eingespielte Arbeitsprozesse anpassen. Flexibles Handeln bei der Dienstleistungserbringung sowie die Nutzung von neuen digitalen Technologien waren erforderlich. So führte man beispielsweise Beratungsgespräche vorwiegend online. Des Weiteren entwickelte das Unternehmen auch in der Corona-Zeit, aufgrund erkannter Marktbedürfnisse, neue Produkte und führte diese erfolgreich ein. Der Einsatz von allen Beteiligten führte zu einem sehr guten Jahresergebnis. Auch 2020 wuchsen die Zuweisungen um rund 20%. Die Fachspezialistinnen und Fachspezialisten betreuten über 900 Personen, 545 davon waren neue Klientinnen und Klienten. 76% der austretenden Personen konnten wieder vollumfänglich in den ersten Arbeitsmarkt eingegliedert werden. Dies entspricht einer sehr hohen Reintegrationsquote.

iStock-1203140089_COMIC_1200x900
Reintegration_1_Puzzle-Cover_Comic_1200x900
Reintegration_2_Bild-Case-Manager_Comic_1200x900

ZURZACH Care Berufliche und soziale Reintegration setzte den Fokus neben der Neu- und Weiterentwicklung von Reintegrationsdienstleistungen auf die Verbesserung der Führungsinstrumente. Im Rahmen der Produktentwicklung entwickelte man beispielsweise im Auftrag eines grossen Versicherers neue, innovative Coaching-Programme, die ältere Stellensuchende mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt bei der Suche eines neuen Arbeitgebers unterstützen. Ausserdem verbesserte das Unternehmen das Fallführungssystem. Die Weiterentwicklung und Automatisierung von Arbeitsschritten ermöglichte es, die Reintegrationsdienstleistungen besser zu koordinieren und wirtschaftlicher zu führen.

Nach der Fusion mit der Schwestergesellschaft Activita Care Management AG 2019 setzte ZURZACHE Care 2020 eine Standortbereinigung um. In der Folge dessen liess man den Standort in Aarau ausbauen und löste demgegenüber das Büro in Olten auf. Im Kanton Zürich löste man das Büro in Uster auf und legte dieses mit dem Büro am Hauptsitz in der Stadt Zürich zusammen.