Po­si­tio­nie­rung der Un­ter­neh­mung

    Ent­wick­lung zur Care-Or­ga­ni­sa­ti­on


    Wäh­rend 2021 die neue Mar­ke ZURZACH Care mit ver­schie­de­nen Mass­nah­men im Markt ein­ge­führt wur­de, stand 2022 im Zei­chen der Ent­wick­lung zur Care-Or­ga­ni­sa­ti­on: Das An­ge­bot ei­ner kom­plet­ten Ver­sor­gungs­ket­te ent­lang des Pa­ti­en­ten­pfads, die naht­los an die Akut­ver­sor­gung an­schliesst so­wie sta­tio­nä­re und am­bu­lan­te An­ge­bo­te auf­ein­an­der aus­rich­tet. Wir stre­ben eine mög­lichst eng­ma­schi­ge Ver­net­zung mit den vor- und nach­ge­la­ger­ten In­sti­tu­tio­nen wie Fach­ärz­ten und Haus­ärz­tin­nen, Spi­tä­lern, Hei­men, So­zi­al­be­hör­den und Ar­beit­ge­bern, an. Die­ser An­satz sorgt da­für, dass die me­di­zi­nisch-the­ra­peu­ti­schen Mass­nah­men für die Be­trof­fe­nen eine nach­hal­ti­ge Wir­kung ent­fal­ten. Die Ge­ne­sung und das Wohl­er­ge­hen der Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten so­wie eine hoch­ste­hen­de me­di­zi­ni­sche und kom­ple­men­tär­me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung für na­he­zu alle re­ha­bi­li­ta­ti­ven Be­rei­che ge­nies­sen da­bei höchs­te Prio­ri­tät.  

    Wel­che po­si­ti­ve Wir­kung der An­satz von ZURZACH Care hat, zei­gen auch die Be­kannt­heits­wer­te, die ZURZACH Care mitt­ler­wei­le als zweit­be­kann­tes­te Re­ha­bi­li­ta­ti­ons­un­ter­neh­mung in der Deutsch­schweiz po­si­tio­niert ha­ben. Die brei­te Ver­an­ke­rung, die Me­di­en­prä­senz, die Teil­nah­me an be­kann­ten Pu­bli­kums- und Fach­mes­sen so­wie die kon­se­quen­te Aus­rich­tung auf ein gu­tes Netz­werk mit Part­ner­spi­tä­lern und Zu­wei­sen­den tru­gen ih­rer­seits ei­nen Teil dazu bei.

    ZC_Geschaeftsbericht_Bilder_Zurzach_Care_1040x780px

    Lean Ma­nage­ment und Qua­li­täts­op­ti­mie­rung

    1.    Lean Management

    Die Op­ti­mie­rung von Pro­zes­sen so­wie de­ren Aus­rich­tung auf die prak­ti­schen Ge­ge­ben­hei­ten – das so­ge­nann­te Lean Ma­nage­ment – spie­len bei ZURZACH Care im Rah­men der Un­ter­neh­mens­ent­wick­lung je­des Jahr eine wich­ti­ge­re Rol­le. Ziel ist die kon­se­quen­te Be­sei­ti­gung von In­ef­fi­zi­en­zen im Ar­beits­all­tag. Zu die­sem Zweck wur­den 2022 mit sämt­li­chen Ka­der­mit­ar­bei­ten­den Work­shops und Schu­lun­gen durch­ge­führt. Der Fo­kus lag auf ef­fi­zi­en­tem Pa­ti­en­ten­ma­nage­ment so­wie dem Ver­mei­den von Dop­pel­spu­rig­kei­ten im Be­trieb. 

    2.    Qualitätsoptimierung
    Rehakliniken auf höchstem Niveau

    Alle Kli­ni­ken von ZURZACH Care wer­den re­gel­mäs­sig au­di­tiert und zer­ti­fi­ziert, um Qua­li­tät auf höchs­tem Ni­veau si­cher­zu­stel­len. Die Re­ha­kli­nik Bad Zurzach ist seit 2022 er­neut stol­zes Mit­glied der «Swiss Lea­ding Hos­pi­tals» (SLH) – eine Mit­glied­schaft, die nicht nur eine um­fang­rei­che Pfle­ge und per­sön­li­che Be­treu­ung, son­dern auch eine her­aus­ra­gen­de me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung, ge­kop­pelt mit erst­klas­si­ger In­fra­struk­tur, ga­ran­tiert. Zu­dem ha­ben die Re­ha­kli­ni­ken Ba­den Frei­hof und Bad Zurzach 2022 das «SW!SS Reha»-Au­dit er­folg­reich ab­sol­viert – und mit den Re­ha­kli­ni­ken Zol­li­ker­berg und Sonn­matt Lu­zern ste­hen 2023 zwei wei­te­re «SW!SS Reha»-Zer­ti­fi­zie­run­gen an. Das «SW!SS Reha» La­bel steht für her­aus­ra­gen­de Kern­kom­pe­ten­zen, hoch­qua­li­fi­zier­te Fach­kräf­te so­wie aus­ge­zeich­ne­te me­di­zi­ni­sche Tech­no­lo­gie und In­fra­struk­tur. 

    Pro­gramm «Mit­ar­bei­ten­de.»

    Logo vom Programm Mitarbeitende.
    Mitarbeitende.: Startkommunikation

    Mit der Fest­le­gung der Stra­te­gie 2020-2025 und dem Na­mens­wech­sel zu ZURZACH Care wur­de die Trans­for­ma­ti­on un­se­rer Un­ter­neh­mens­grup­pe zur Care Or­ga­ni­sa­ti­on ein­ge­läu­tet: Wir wol­len un­se­re Pa­ti­en­ten und Pa­ti­en­tin­nen ganz­heit­lich be­trach­ten und be­han­deln – ein wich­ti­ger Schritt, um als Un­ter­neh­men auch in Zu­kunft er­folg­reich zu sein. Doch mit ei­nem schö­nen Logo und ei­ner neu­en Far­be ist dies nicht ge­tan. Wir sind über­zeugt, dass die Trans­for­ma­ti­on nur ge­lingt, wenn wir auch in­ner­halb von ZURZACH Care neue Wege ge­hen: In der Art und Wei­se, wie wir zu­sam­men­ar­bei­ten und mit­ein­an­der um­ge­hen, wel­che Hal­tung wir ein­neh­men, wie wir Neu­es ge­stal­ten und Hin­der­nis­se aus dem Weg räu­men. Dar­um star­te­ten wir mit dem Pro­gramm «Mit­ar­bei­ten­de» ins 2022. Der Fo­kus lag auf ei­nem gu­ten Ar­beits­kli­ma, der per­sön­li­chen und fach­li­chen För­de­rung je­des Ein­zel­nen so­wie auf neue Be­rufs­bil­der und -me­tho­den. Dazu führ­ten wir 2022 di­ver­se Teamevents durch und schu­fen neue In­cen­ti­ves. 

    ZURZACH Care fei­ert ein hal­bes Jahr­hun­dert Be­ste­hen

    50 Jah­re sind es her, dass in Bad Zurzach der Grund­stein für eine der in­no­va­tivs­ten Spe­zi­al­kli­ni­ken der Schweiz ge­legt wur­de. Und run­de Ge­burts­ta­ge müs­sen na­tür­lich an­ge­mes­sen ge­fei­ert wer­den. Des­halb lud ZURZACH Care am 31. März 2023 rund 200 Gäs­te zu ei­nem fest­li­chen Ga­la­abend ins Kunst­haus Zü­rich ein. Pas­send zum Image als neue Wege be­schrei­ten­des Un­ter­neh­men fei­er­te ZURZACH Care aber nicht nur sich selbst, son­dern rief den mit 20 000 Fran­ken do­tier­ten «ZURZACH Care Pio­nier»-Award ins Le­ben. Da­mit sol­len in Zu­kunft an­de­re Fir­men ho­no­riert wer­den, die mit zu­kunfts­wei­sen­den Pro­jek­ten ei­nen wert­vol­len Bei­trag zu ei­ner ge­sun­den Ge­sell­schaft leis­ten. 

    ZC_Geschaeftsbericht_Bilder_Positionierung_1040x780px_Pionier_Award
    ZC_Geschaeftsbericht_Bilder_Positionierung_1040x780px_Galaevent