Region Aargau

    In der Region Aargau und Nordwestschweiz herrschte das ganze 2022 über eine grosse Nachfrage nach Reha-Betten und damit eine hohe Auslastung fast aller Standorte. Der Eröffnung der auf internistische und onkologische Rehabilitation spezialisierten Klinik im St. Claraspital Basel kommt darum eine (noch) grössere Bedeutung zu. Nach wie vor spürbar war die Corona-Pandemie: Nur dank dem grossen Engagement unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen liessen sich die krankheitsbedingten Ausfälle und die hohe Auslastung bewältigen. Der Fachkräftemangel erschwerte die Situation zusätzlich. ZURZACH Care ist bestrebt, die Abhängigkeit von externen Mitarbeitenden zu senken.

    Übergreifende Projekte in der Region

    Im Rahmen der Strategieumsetzung und der Transformation zur Care-Organisation hat ZURZACH Care das Angebot der ambulanten Versorgung umfangreich überprüft und angepasst. Das ambulante Zentrum in Lenzburg wurde geschlossen (siehe Punkt «Schliessung Ambulante Zentren Lenzburg, Wil, Winterthur und Zug»). Prozessänderungen brachte zudem die Einführung der neuen Tarifstruktur ST Reha 1.0 in der gesamten Region mit sich. Und: Im Dezember 2022 reichte ZURZACH Care das Bewerbungsdossier für die Spitalplanung 2024 im Kanton Aargau ein und stiess somit den Bewerbungsprozess an. 

    Standorte

    ZC_Geschaeftsbericht_Bilder_Region_Aargau_840x600px_Bettenhochhaus
    Rehaklinik Bad Zurzach

    Der Standort Bad Zurzach konnte sich in vielen Bereichen weiterentwickeln. Dies zeigte sich unter anderem im erneuten Erhalt des SLH-Zertifikats sowie dem erfolgreichen Re-Audit von «SW!SS Reha».

    • Auslastung stationärer Klinikbereich

      Diese war 2022 sehr gut. Dafür verantwortlich ist unter anderem das gut ausgebaute Netzwerk von Zuweiserinnen und Zuweisern.

    • Angiologie
      ZC_Geschaeftsbericht_Bilder_Region_Aargau_840x700px_Wagner_Stephan

      Der Bereich Angiologie wird nach dem Abgang von Dr. med. Stephan Wagner erfolgreich fortgeführt. Die Vernetzung mit den Akutkliniken wurde stetig ausgebaut, auch im Hinblick auf Synergien.

    • Wund-Management
      ZC_Geschaeftsbericht_Bilder_Region_Aargau_840x600px_Wundambulatorium

      Auch das Wund-Management, das im ambulanten und im stationären Bereich fachübergreifend zum Einsatz kommt, konnte ausgebaut werden (siehe «Wundambulatorium Bad Zurzach»)

    • Diabeteskompetenzen

      ZURZACH Care hat diese erweitert, das Konzept kommt neu auch im Bereich Küche und Ernährung zur Anwendung, mit entsprechend grösserem Angebot. 2023 soll eine Diabetes-Sprechstunde eingeführt werden. 

    • Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens

      Die Diagnostik und Betreuung von Patienten mit einer Schluckstörung werden durch die Anschaffung vom FEES (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) weiter intensiviert.

    • Geriatrische Rehabilitation
      ZC_Geschaeftsbericht_Bilder_Region_Aargau_840x600px_Geriatrie_physio

      Das Angebot wird expandiert und vernetzt – insbesondere mit akutgeriatrischen Kliniken wie dem Kantonsspital Baden (KSB) beziehungsweise den Stadtspital Zürich. 

    • Rezertifizierung Weiterbildungsstätte

      Der Standort Bad Zurzach wurde 2022 zur Weiterbildungsstätte in den Bereichen Innere Medizin, Physikalische Medizin und Rehabilitation sowie Rheumatologie rezertifiziert. 

    • Assistenzärztinnen und -ärzte

      Entsprechend ihrer Facharzt-Ausbildung rekrutierte ZURZACH Care Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung und begleitete diese während ihrer Tätigkeit im Rahmen eines Paten-Systems systematisch. Dabei fanden regelmässige Karriere-Gespräche statt mit Unterstützung bei der Suche von Anschluss-Stellen. Von der ETH Zürich durchgeführte Befragungen zeigen im Vergleich mit anderen Kliniken sehr hohe Zufriedenheitswerte. Geplant ist, zukünftig im Bereich Weiterbildung enger mit dem KSB im Bereich Innere Medizin sowie wie mit dem KSA im Bereich Rheumatologie zusammenzuarbeiten.

    • Kooperation mit Akutkliniken

      Generell konnte der Kontakt mit Zuweisern weiter ausgebaut werden und wird – wenn möglich – persönlich gepflegt (Zuweiserbesuche). Mit den Abteilungen Innere Medizin und Chirurgie des KSB etwa ging der Standort eine noch engere Kooperation ein, um die Zuweisung von Patientinnen und Patienten in die Rehabilitation zu optimieren. Es finden sowohl Televisiten (USZ) als auch physische Rehabilitationsvisiten (z.B. Abteilung Neurologie am KSA) statt.

    • Modernisierung Privatabteilung Bettenhochhaus
      ZC_Geschaeftsbericht_Bilder_Region_Aargau_840x600px_Privat_Park_Hotel

      2022 stand im Zeichen der Bestrebung, Leistungen für Halbprivat- und Privatversicherte zu verbessern. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die 15 Reha-Betten der RehaPrivée das ganze Jahr über betrieben werden. Die Station A7 im Bettenhochhaus der Rehaklinik wurde zudem komplett renoviert.

    Rehakliniken

    Akutnahe Rehabilitation

    Die acht Betten der Akutnahen Rehabilitation in Baden waren das ganze Jahr ausgelastet. Die Umsätze des ambulanten Kompetenzzentrums Neurologie (AKN) – eine Kooperation zwischen der Akutnahen Rehabilitation und dem KSB – liess sich dank Ärzterekrutierung auf Seiten von ZURZACH Care intensivieren.

    ANR_filter_840x600px
    Baden-Dättwil

    Das Jahr 2022 war von einer hohen Auslastung im Klinikbereich geprägt sowie von der Zunahme komplexer Krankheitsbilder und entsprechend erhöhtem Pflegeaufwand. Die Nähe zum Akutspital erwies sich für die entsprechenden Patientinnen und Patienten als positiv. Die Zusammenarbeit mit der Geriatrie des KSB verlief weiterhin gut, und die Implementierung weiterer Zusatzleistungen betreffend Dialysezentrum ist gelungen. Im Benchmarkvergleich zeichnet sich der Standort durch eine hohe Patientenzufriedenheit aus. Ausserdem hat sich Baden-Dättwil im Rahmen der Spitalplanung 2024 im Bereich neurologischer Rehabilitation in Stellung gebracht und neu positioniert.

    Rehaklinik Baden-Dättwil
    Baden Freihof

    Auch die Rehaklinik Baden Freihof war das ganze Jahr hindurch stark ausgelastet – es konnten weiterhin 39 Betten betrieben werden. Der Speisesaal, der coronabedingt geschlossen war, ist wieder offen. Ausserdem hat auch Baden Freihof das «SW!SS Reha»-Re-Audit erfolgreich absolviert. 

    Baden_filter_840x600px
    Rehaklinik Basel

    ZURZACH Care baute 2022 sein Engagement in der drittgrössten Stadt der Schweiz aus und schloss mit der Eröffnung der Rehaklinik im Basler St. Claraspital eine wichtige Versorgungslücke im Bereich der internistischen und onkologischen Rehabilitation. Der Standort erfreut sich seit der Eröffnung Anfang Juli 2022 einer hohen Nachfrage bei den regionalen und überregionalen Zuweisern, darunter das Unispital Basel, Kantonsspital Olten, Kantonsspital Aarau, Kantonsspital Baden sowie das Universitätsspital Zürich. Die Zusammenarbeit mit diesen Zuweisern und auch dem Kooperationspartner St. Claraspital funktionierte einwandfrei. Hohe Komplikationsraten erforderten neben Rehabilitationsbehandlungen viele Akutbehandlungen, welche die Teams vor Ort erbrachten. Der Fachkräftemangel (insbesondere in der Pflege) hat den Aufbau der Klinik entsprechend verlangsamt: 2022 konnten erst 20 der 27 Betten betrieben werden. Die Rehaklinik Basel zeichnet sich durch eine hohe Patientenzufriedenheit aus. 

    ZC_Geschaeftsbericht_Bilder_Region_Aargau_840x700px_Rehaklinik_Basel

    Ambulante Zentren

    Ambulantes Zentrum Bad Zurzach
    Ambulantes Zentrum Bad Zurzach

    Das Ambulante Zentrum in Bad Zurzach stand 2022 im Zeichen der Neuausrichtung des Angebots. Interventionen – wie zum Beispiel die Gabe von Infusionen bei Verabreichung von Biologika – wurden ausgebaut, die angebotenen Fachrichtungen Innere Medizin, Rheumatologie, Kardiologie, Angiologie, Neurologie und neu auch Diabetologie klarer ausgerichtet und zum Teil ebenfalls erweitert. So kann der ambulante Standort Bad Zurzach neu praktisch die gesamte kardiologische Diagnostik im nicht-interventionellen Bereich anbieten, ein Meilenstein stellt dabei die erweiterte Diagnostik im Zusammenhang mit Stress-Echokardiographie dar. Auch das Wundmanagement ist durch den Einsatz neuer Geräte umfassender geworden (siehe «Wundambulatorium Bad Zurzach»). 

    Ambulantes Zentrum Baden
    Ambulantes Zentrum Baden (Medizinisches Zentrum Baden AG)

    Aufgrund des neuen Chefarztes PD Dr. Matthias Seidel (siehe «Personelles») wurde der Fokus der Rehaklinik und des Ambulanten Zentrums auf Patientinnen und Patienten mit entzündlichen Systemerkrankungen und degenerativen Schmerzsyndromen intensiviert. Die neurologische Tagesrehabilitation (NIAB) fand bis Juni 2022 in den Räumen des Ambulatoriums Baden statt, danach wurde das Konzept von pflegeintensiver zu therapieintensiver Tagesrehabilitation geändert und an anderen Standorten, zum Beispiel in Bad Zurzach, konzentriert. 

    Personelles

    Rehaklinik Baden Freihof 

    Der renommierte PD Dr. med. Matthias Seidel stiess per 1. Mai 2022 zu ZURZACH Care. Nach einer Einarbeitungsphase übernahm er per 1. Januar 2023 die Leitung der Rehaklinik Baden Freihof von Dr. med. Bernard Terrier. Der gebürtige Deutsche verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Basel und promovierte 1993 am Institut für Anatomie an der Universitäts-Gesamthochschule Essen. Seine Assistenzzeit absolvierte er unter anderem in der Universitätsklinik Bonn und die Weiterbildung zum Rheumatologen in der Seidel-Klinik Bad-Bellingen unweit von Basel. Es folgten fast 14 Jahre als Leitender Oberarzt für den Fachbereich Rheumatologie am Universitätsklinikum Bonn. Ab Oktober 2018 war Dr. Seidel als Chefarzt der Klinik für Rheumatologie im Spitalzentrum-Centre hospitalier Biel-Bienne und davor eineinhalb Jahre an der Schmerzklinik Basel tätig.

    Per Ende 2022 legten ausserdem Dr. med. Bernhard Terrier, Standortleiter Rehaklinik Baden, und Dr. med. Peter Reber, eingemietet mit seiner Arztpraxis, die Arbeit nieder. Wir sind dankbar für die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit.

    ZC_Geschaeftsbericht_Bilder_Region_Aargau_840x700px_Matthias-Seidel

    PD Dr. med. Matthias Seidel

    Internistische und onkologische Rehabilitation Rehaklinik Basel

    Der seit März 2019 für ZURZACH Care tätige Dr. med. Stephan Erni übernahm im Sommer 2022 die medizinische Leitung der neuen Rehaklinik Basel. Der 45-Jährige legte 2007 an der Universität Basel sein Staatsexamen ab, später erlangte er den Facharzt für Allgemeine Innere Medizin sowie für Rheumatologie. Zusätzlich verfügt Dr. Erni über einen Fähigkeitsausweis für Manuelle Medizin sowie Allgemeine und Interventionelle Schmerzmedizin (SPS, SSIPM). Davor war er Leitender Arzt für Allgemeine Innere Medizin und Rheumatologie sowie Leiter für das Ambulante Zentrum Bad Zurzach. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung der Region Aargau und Nordwestschweiz. 

    ZC_Geschaeftsbericht_Bilder_Region_Aargau_840x700px_Stephan_Erni

    Dr. med. Stephan Erni

    Weitere personelle Änderungen

    Am Standort Bad Zurzach nahmen 2022 die Kaderärzte Dr. med. Mohamed Belhoula und Dr. med. Volker Schupp im Bereich MSK ihren Dienst auf. Neue Kaderärztin in der Neurologie ist Dr. med. Marijana Zovko. Per Ende 2022 wurde zudem Dr. med. Stephan Wagner, der während zwei Jahrzenten den Bereich Angiologie und insb. die Lymphologie in Bad Zurzach zu einem Zentrum mit nationaler Strahlkraft aufgebaut hatte, pensioniert. Er bleibt ZURZACH Care als Medical Advisor erhalten. Seinen Platz nimmt Dr. med. Prosper Philipp ein.

    Neuer Oberarzt der Akutnahen Rehabilitation in Bad Zurzach ist Dr. med. Kai Huggenberger.

    ZC_Geschaeftsbericht_Bilder_Region_Aargau_840x700px_Philipp_Prosper

    Dr. med. Prosper Philipp