In der ICT wurde einerseits das Projekt «Workplace 2020» zur Modernisierung der Arbeitsplatzinfrastruktur abgeschlossen. Andererseits initialisierte sie das Projekt «Patient Journey App» mit Fokus auf Patienten und Patientinnen und gab dieses frei. Das Ziel ist es, ein modernes Infotainment-System mit zusätzlicher Pflege- und Hotellerie-Ruffunktion anbieten zu können. Ebenso soll die App den gesamten Patientenprozess von Eintritt bis Austritt begleiten und unterstützen.
Vergangenes Jahr konnten einige Rezertifizierungen erreicht werden: «Swiss Leading Hospitals» für Bad Zurzach sowie «SW!SS Reha» für Bad Zurzach und Baden Freihof. Mit den Rehakliniken Zollikerberg und Sonnmatt Luzern stehen 2023 zwei weitere «SW!SS Reha»-Zertifizierungen an. Patientenzufriedenheitsmessungen und Outcome-Messungen des ANQ (Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken) wurden in Rehabilitation und Psychiatrie durchgeführt. Und: MECON führte Patientenzufriedenheits- und Zuweiserzufriedenheitsmessungen in unseren Kliniken durch, woraufhin entsprechende Massnahmen und Optimierungsschwerpunkte in den Geschäftsbereichen eingeleitet wurden.
Im HR wurde 2022 die zweite Phase der Digitalisierung der internen und externen HR-Prozesse weiterentwickelt und verabschiedet. Mit «SuccessFactors» ist ein leistungsfähiges Tool eingeführt worden: Dieses schloss zum einen eine IT-Sicherheitslücke im Bereich Rekrutierung, zum anderen schuf es standesgemässe Reporting-Grundlagen. Ebenso stand und steht im Fokus, die verschiedenen IT-Tools automatisiert miteinander zu verbinden sowie den Ausbau der externen Karriereseite und internen Stellenbörse voranzutreiben.
Weitere HR-Massnahmen 2022: